Erdbeertiramisu
Zutaten
500g Erdbeeren
60g Zucker
1 EL Zitronensaft
250g Mascarpone
250g Magerquark
125g Sahne
1 TL Vanillezucker
20 Stk. Löffelbiskuits
Zubereitung
- 250g Erdbeeren vorsichtig waschen und Stiele entfernen, mit 30g Zucker und Zitronensaft pürieren.
- Die restlichen Erdbeeren in Würfel schneiden
- Mascarpone, Quark, Sahne, 30g Zucker und Vanillezucker verrühren.
- Die Hälfte der Löffelbiskuits nebeneinander in eine Auflaufform 25 x 20 cm legen. 1/3 der pürierten Erdbeeren darüber verteilen, mit der Hälfte der Creme bestreichen und die Hälfte der Erdbeerwürfel darüber verteilen.
- Nun die zweite Hälfte der Löffelbiskuits dicht an dicht darauf legen.
- Wieder 1/3 der pürierten Erdbeeren darüber verteilen mit der restlichen der Creme bestreichen, die übrigen Erdbeerwürfel darüber verteilen und mit dem Rest der pürierten Erdbeeren beträufeln.
Zugedeckt mind. 6-8 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen, am besten über Nacht.
Osterhasen aus Hefeteig
Zutaten
500 g Mehl
100 g Zucker
1 Prise Salz
1 Würfel Hefe
300 ml Milch, fettarme
1 TL Milch zum Bepinseln
75 g Butter
2 Eigelb
1 EL Mandelstifte
1 EL Rosinen
Marzipan-Möhren
Zubereitung
Arbeitszeit ca. 1 Stunde, Ruhezeit ca. 1 Stunde, Gesamtzeit ca. 2 Stunden
Mehl, Zucker und Salz in eine Rührschüssel geben und in die Mitte eine Mulde drücken. Die Hefe zerbröckeln. 100 ml Milch lauwarm erwärmen, mit der Hefe in die Mulde geben. Mit etwas Mehl vom Rand her verrühren, zugedeckt an einem warmen Ort ca. 15 Minuten gehen lassen.
200 ml Milch erwärmen. Das Fett darin schmelzen lassen. Mit 1 Eigelb zum Vorteig geben und alles glatt verkneten. Zugedeckt ca. 30 Min gehen lassen.
Die Hälfte des Teiges zu einer Rolle formen und in 10 Stücke teilen. Zu Kugeln formen und auf 2 Backbleche legen. 2/3 des übrigen Teiges ebenfalls zu einer Rolle formen und in 10 Stücke für die Köpfe teilen. Die Teigstücke zu Kegeln formen und an der Spitze zu 2/3 für die Ohren einschneiden. Teigkugeln und Köpfe zusammensetzen, etwas andrücken. Aus dem Rest Teig Füße und Arme formen, an den Körper drücken. Die Rosinen halbieren und als Augen und Nase in den Teig drücken. Die Mandelstifte als "Zähnchen" ebenfalls in den Teig drücken.
Übriges Eigelb und 1 TL Milch verrühren. Die Hasen damit einstreichen. Im heißen Ofen bei 200°C (Umluft: 175°C, Gas: Stufe 3) ca. 10 Minuten backen. Auskühlen lassen und mit den Marzipanmöhren verzieren.
Natürliche Farben für Ostereier
Hier eine kleine Auswahl an natürlichen Farbstoffen für euren Ostereierfärbespaß:
- Rot: Rote Beete, rote Zwiebelschalen, Malventee
- Gelb: Curcuma, Kamillenblüte, Safran, Fliederblüten
- Orangegelb: Möhren
- Orangebraun: Roibostee
- Goldgelb bis Braun: schwarzer Tee, Zwiebel- und Walnussschalen, Kaffee
- Gelbgrünlich: Grüner Tee
- Grün: Spinat ,Brennnesselblätter, Petersilie
- Blau bis Lila: Rotkohlblätter, Holundersaft, Heidelbeeren, Fliederbeeren, Malvenkraut.
Vorbereitung
Zum Färben eignen sich hartgekochte oder ausgeblasene Eier sehr gut.
Neben einem großen Löffel oder einer Schöpfkelle benötigt ihr altes Kochgeschirr sowie alte Lappen oder Tücher, da die natürlichen Farbstoffe in der Regel sehr hartnäckig sind.
Färben im Sud
- Damit der Farbstoff von den Eiern gut aufgenommen wird, könnt ihr sie vorher mit Essig einreiben.
- Gebt ca 3 Tassen frischer Zutaten( Spinat, Kaffee, Tee usw.) in einen Liter Wasser und kocht alles, bis ihr einen Sud erhaltet. Das kann 30 bis 40 Minuten dauern.
- Jetzt werden die Pflanzenteile herausgesiebt. Dann legt ihr die Eier in den Färbesud, sodass sie komplett bedeckt sind und lasst sie mindestens 15 Min. ziehen.
- Ihr erhaltet unterschiedliche Farbergebnisse, wenn die Eier beim Hineinlegen noch warm sind oder länger im Sud verbleiben.
- Danach die Eier herausnehmen, auf Tücher legen und lufttrocknen.
- Sollen die Eier glänzen, einfach mit ein wenig Speiseöle einreiben.